Dem deutschen E-Commerce-Markt schwere Zeiten bevor. Nach Angaben von iBusiness zeigen sich deutliche Tendenzen für die Konsolidierung des Marktes, auf der anderen Seite werden Marktplätze wie z.B. Amazon für deutsche Händler immer wichtiger.

Laut statistischem Bundesamt gibt es in Deutschland insgesamt 3.629.666 Unternehmen, die Steuern zahlen. Davon sind 11% im E-Commerce Markt tätig und verkaufen ihre Waren oder Dienstleistungen und über einen eigenen Online-Shop verkaufen. iBusiness gibt an, dass „rechnerisch 383.293 Unternehmen in Deutschland (Vorjahr: 343.623) auf der oder den eigenen Websites mindestens einen Online-Shop oder ein Online-Buchungssystem“ betreiben. Diese Zahl ist etwas angestiegen, wobei die Gesamtzahl aller Shops zurückgegangen ist. Auch die Anzahl an Shops, die semiprofessionell betrieben werden, ist leicht rückläufig.

Der Verkauf über Marktplätze hat dagegen stark zugenommen. Bei Amazon hat sich die Anzahl an gewerblichen Nutzern fast verdoppelt. Durchschnittlich haben 75% der gewerblichen Händler, die über Amazon verkaufen auch einen eigenen Online-Shop. Ein weiterer Marktplatz ist Ebay. Dort hat die Zahl der professionellen Verkäufer von 175.000 in 2014 auf 121.000 in 2015 stark abgenommen. Für 2017 wird mit einem weiteren Rückgang gerechnet. Zusätzlich zu den Platzhirschen gibt es noch eine Reihe weiterer Marktplätze mit jeweils ein paar Tausend Händlern. Diese werden vor allem von semi-professionellen Online-Shops genutzt.

Auch im Payment Bereich ist eine Konsolidierung spürbar. So hat gerade das schwedische Payment-Start-up Klarna angekündigt, das deutsche Payment-Unternehmen BillPay kaufen zu wollen. Klarna ist Europas führender Anbieter von rechnungsbasierten Zahlungslösungen im Internethandel. Kunden bestellen ihre Ware und zahlen erst nach Erhalt der Produkte. Klarna übernimmt für den Online-Händler alle potentiellen Risiken und garantiert den Erhalt der Zahlungen. BillPay bietet seinen Kunden Rechnungskauf, PayLater (Teilzahlung) und Lastschrift für den E-Commerce. Mit dem Kauf von BillPay erhält das schwedische Unternehmen 27 Millionen neue Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Klarna-Co-Founder und CEO Sebastian Siemiatkowski erklärte, dass Deutschland einer der größten E-Commerce-Märkte weltweit sei und Klarna so seine Marktposition noch verstärken können.

Pin It on Pinterest

Share This
News Konsolidierung auf dem deutschen Markt